Zum Inhalt springen

DAkkS Kalibrierung: Definition und Unterschied zur ISO Kalibrierung?

Waagen Kalibrierung

Beim Einsatz von Messmitteln sollten diese zur Qualitätssicherung regelmäßig überprüft werden. Nur so können Sie sicher sein, dass es tatsächlich funktioniert und Ihre Messungen genau und zuverlässig sind. Denn Messtechnik dient als Entscheidungsgrundlage und ist zuverlässig in der Medizin, im Einkauf, auf dem Bau und auch noch an vielen anderen Orten, wo etwas abgerechnet, gemessen oder gewogen werden muss.


Eine Definition – Was ist Kalibrieren?

Ist das Messgerät kalibriert, dann wird es nach genau dokumentierten Verfahren mit Normwerten verglichen. Alle Abweichungen werden identifiziert und dokumentiert. Beispielsweise wird bei der Kalibrierung eines Thermometers dieses mit einem Normalthermometer bei einer genau definierten Temperatur verglichen. Abweichungen werden dokumentiert.

Was ist eine ISO – Kalibrierung?

Die ISO-Kalibrierung verwendet ISO 9001. Dies ist eine Standardkalibrierung, die indirekt oder direkt die Genauigkeit von Messgeräten mit rückführbaren Normalen (Prüfgewichten) überprüft. Die DIN ISO 9001 garantiert eine gleichbleibende und genaue Qualität, insbesondere durch regelmäßig rekalibrierte Prüfmittel. Eine wiederholte Rückkehr in den sogenannten ursprünglichen Normalzustand ist somit gewährleistet. Daher sind alle Messergebnisse eindeutig vergleichbar.

ISO-Kalibrierungen sind in der Regel günstiger, da sie von nicht akkreditierten Laboren oder Fachfirmen durchgeführt werden können. Wenn für Ihr Messgerät keine DAkkS Kalibrierungen vorgeschrieben sind, reicht diese aus. Das ausgestellte Kalibrierzertifikat ist jedoch nicht weltweit gültig und kann von Auditoren abgelehnt werden. Die ISO-Kalibrierung ist günstig, effizient und schnell. Die ISO-Kalibrierung eignet sich auch sehr gut für Messgrößen, die nicht von der DAkkS akkreditiert sind.

Was ist DAkkS?

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH, ist die DAkkS, Deutschlands nationale Akkreditierungsstelle. Zuständig für die Überwachung, Akkreditierung und Bewertung von Laboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025. Diese Norm enthält alle Anforderungen an relevante Laboratorien und deren Qualitätsmanagementsysteme. Erfüllt das Labor nach den DAkkS Kalibrierungen die behördlich geforderten Standards, schlägt sich dies in den Kosten der Kalibrierung auch nieder. Aus diesem Grund wird ein international anerkannter und gültiger Kalibrierschein ausgestellt. Dafür sorgen Vereinbarungen wie die International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) und die European Accreditation Cooperation (EA). Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, wird jedes akkreditierte Labor extern evaluiert und regelmäßig reakkreditiert.

Was sind die Unterschiede zwischen ISO Kalibrierung und DAkkS

Selbstverständlich können sowohl DAkkS- als auch ISO-Kalibrierungen mit Messgrößen angezeigt werden. Beide sind sorgfältig und ausführlich dokumentiert. ISO-Kalibrierungen werden nach DIN EN ISO 9001 optimiert und durchgeführt, DAkkS-Verfahren regelmäßig von akkreditierten Stellen überprüft. Grundsätzlich sind beide Methoden nachvollziehbar. Eine DAkkS-Kalibrierung kann erforderlich sein, wenn es Anforderungen gibt, die Ihr Unternehmen erfüllen muss.

Der wesentliche Unterschied besteht in der jeweiligen Anerkennung des ausgestellten Kalibrierscheins. ISO-Kalibrierungen werden nach DIN EN ISO 9001 durchgeführt, wohingegen DAkkS-Kalibrierungen von entsprechenden akkreditierten Laboratorien durchgeführt und somit von Akkreditierungsstellen überwacht werden. Die Akkreditierung stellt sicher, dass der Kalibrierprozess nach strengsten Vorschriften und validierten Verfahren durchgeführt wird, sodass die hierfür erstellte Dokumentation (DAkkS-Kalibrierschein) weltweit anerkannt ist.

Auch ein weiterer Vorteil des DAkkS-Kalibrierscheins ist, dass er eine Formel zur Bestimmung der Messunsicherheit enthält. Mit dieser Hilfe kann der Nutzer der Waage die Messwerte richtig auswerten.

Eine regelmäßige Kalibrierung garantiert auch eine hohe Qualität

Alle Waagen, alle Messgeräte sollten in festgelegten Abständen verifiziert, kalibriert und überwacht werden. Dies ist beispielsweise notwendig, damit die Abfüllanlage immer die gleiche Menge abfüllt und die vorgeschriebene Mindestabfüllmenge einhält. Unabhängig davon sind auch die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften zur Eichung zu beachten. Die Kalibrierung ist jedoch keine gesetzliche Vorschrift, sondern eine Qualitätssicherungsmaßnahme. Wenn es hingegen um Produkthaftung, Abnahmeprüfung oder Bewertung geht, sind die DAkkS Kalibrierungen der Normalfall. Grundsätzlich kann eine ISO-Kalibrierung oder DAkkS Kalibrierung durchgeführt werden, weiterlesen.

Bildnachweis:

Sukjai Photo – stock.adobe.com